- technische Zusammensetzung des Kapitals
- техническое строение капитала
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Technische Zusammensetzung des Kapitals — Die Zusammensetzung des Kapitals ist ein von Karl Marx geprägter terminus technicus. Unter diesem Begriff versteht Marx, wie sich die Investition einer Kapital Summe zusammensetzt und zwar nach dem Teil, der zum Kauf von Arbeitskraft von den… … Deutsch Wikipedia
Zusammensetzung des Kapitals — Die Zusammensetzung des Kapitals ist ein von Karl Marx geprägter terminus technicus. Unter diesem Begriff versteht Marx, wie sich die Investition einer Kapital Summe zusammensetzt und zwar nach dem Teil, der zum Kauf von Arbeitskraft von den… … Deutsch Wikipedia
Organische Zusammensetzung des Kapitals — Die Zusammensetzung des Kapitals ist ein von Karl Marx geprägter terminus technicus. Unter diesem Begriff versteht Marx, wie sich die Investition einer Kapital Summe zusammensetzt und zwar nach dem Teil, der zum Kauf von Arbeitskraft von den… … Deutsch Wikipedia
Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate — Unter dem Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate (Marx: Gesetz vom tendenziellen Fall der Profitrate) versteht man ein zentrales marxistisches Theorem, das Karl Marx im 3. Band seines Hauptwerks Das Kapital entwickelt hat. Es sagt aus,… … Deutsch Wikipedia
Kritik der Politischen Ökonomie — Die marxistische Wirtschaftstheorie bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der Marx’schen Theorie. Sie untersucht die ökonomische Funktionsweise der „bürgerlichen“, „kapitalistischen“ Gesellschaft und folgt… … Deutsch Wikipedia
Marxistische Wirtschaftstheorie — Die marxistische Wirtschaftstheorie – die politische Ökonomie auf der Grundlage von Das Kapital von Marx – bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der marxistischen Gesellschaftstheorie (Historischer Materialismus).… … Deutsch Wikipedia
Marxistische Ökonomie — Die marxistische Wirtschaftstheorie bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der Marx’schen Theorie. Sie untersucht die ökonomische Funktionsweise der „bürgerlichen“, „kapitalistischen“ Gesellschaft und folgt… … Deutsch Wikipedia
Tendenzieller Fall der Profitrate — Unter dem Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate (Marx: Gesetz vom tendenziellen Fall der Profitrate) versteht man ein zentrales marxistisches Theorem, das Karl Marx im 3. Band seines Hauptwerks Das Kapital entwickelt hat. Es sagt aus,… … Deutsch Wikipedia
Kritik der politischen Ökonomie — ist die von Karl Marx seit Mitte des 19. Jahrhunderts begonnene Untersuchung und Darstellung von Produktionsweise und Ideologie der bürgerlichen Gesellschaft. Die Kritik zielt zugleich auf die klassische Politische Ökonomie, die… … Deutsch Wikipedia
Kapital — ist ein Begriff, der in den Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, aber auch in der Umgangssprache unterschiedlich verwendet wird. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Kapital in der Volkswirtschaftslehre 2.1 Kapital in der Volkswirtsc … Deutsch Wikipedia
Moralischer Verschleiß — Der moralische Verschleiß von Produktionsmitteln bezeichnet in der Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx den Umstand, dass Waren, ohne dass sie ihren Gebrauchswert (also ihre Nützlichkeit) verlieren, trotzdem einen Teil oder ihren… … Deutsch Wikipedia